
Die blaue Linie zeigt das
tatsächlich gelaufene Tempo in Minuten/Meile.
Die gestrichelte rote Linie zeigt
das gelaufene Tempo in Minuten/Meile kumuliert
(zum Schluss bei 7:42 min/Meile = 4:47 min/km).
Die durchgezogene rote Gerade zeigt
das durchschnittlich Soll-Tempo (7:35 min/Meile = 4:43 min/km).
Die Grafik macht vor allem Eines deutlich: Die gestrichelte rote Linie
liegt stets oberhalb der durchgezogenen roten Geraden. Das heißt, zu
keinem Zeitpunkt des gesamten Laufs war ich auf Kurs 3:19. Das lag
daran, dass ich mir vor dem Start dieses Tempo nicht zutraute. Nicht
zuletzt durch die etwas stressige Reiseleiter-Tätigkeit war ich in den 2
Tagen zuvor sehr viel auf den Beinen. Dazu Trainingsläufe am
Freitagabend und Samstag-morgen und nächtelang vor Aufregung nicht
richtig durchgeschlafen. Am Samstagnachmittag war ich so kaputt, dass
ich mich erstmal ins Bett legte. Entsprechend vorsichtig ging ich das
Rennen an und machte gar nicht ernsthaft den Versuch, die 3:19
anzugreifen.
Im Nachhinein sehe ich, dass es mit etwas mehr Mut und ein bißchen Glück
doch drin gewesen wäre. Die 2. und 3. Meile war zu langsam (4. und 5.
etwas zu hektisch aufgeholt). Die 10. Meile war durch eine Pinkelpause
vermurkst. Der Durchhänger auf der vorletzten Meile hätte mit etwas Biss
nicht sein müssen.
Wie gesagt, zufrieden bin ich dennoch. Schließlich ist es mir erstmals
gelungen, 2 gleichschnelle Hälften zu laufen und am Schluss den Puls
nochmal zu aktivieren.
Diese kleine Excel-Datei mit Trainingsplan, Analyse,
Lauf- und Zuschauer-Zeittabelle gibt's hier als
download.
|