
Vorbereitung: Bis 8.30 Uhr, 10 Minuten vor dem
Start, können
die Rucksäcke für den Transport zum Gipfel abgegeben werden.
|

Startfieber: In der ersten Reihe sind die Mienen
hochkonzentriert. Höhe des Startortes: 708 Meter. Im Hintergrund der
Auslauf der Olympischen Großschanze. |

Im hinteren Feld: Auch
hier herrscht nicht völlige Gelassenheit, aber es geht doch entspannter
zu. Ich brauchte fast eine Minute bis zur Startlinie. Nettozeiten gab
es nicht, schließlich wird bei diesem Lauf in Stunden gerechnet. |

Ab
gehts: Das Olympiastadion wird durch das West-Tor verlassen. Der spätere Sieger, Martin Echtler, ist schon hier
an der Spitze des
Feldes. |

Warmlaufen: Es geht zunächst flach in Richtung
Partnachklamm, aber dieses Vergnügen ist nur kurz. Nach wenigen Hundert
Metern wartet schon der erste steile Anstieg zur Partnachalm (auf 1000
Meter). |

Jausenstation: Die Partnachalm bietet Wanderern
eine idyllische Aussichtsterasse. Wir Läufer sind jetzt noch viel zu
frisch, um schon an eine Pause zu denken. |

Blick zum Ziel: Da hinauf geht's nicht ganz. Das
Zugspitzplatt liegt 400 Höhenmeter unterhalb des Gipfels, auf der
Südseite, das ist bei diesem Blick von Grainau aus die rückwärtige
Seite. |

Aufstiegshilfe: Die Begleiter bekommen einen
Nachlass für die Fahrt mit der Zugspitzbahn. Die komplette Rundfahrt
mit Zahnrad- und Seilbahn gibt's für 36 statt 43 Euro. |

Tankstelle: Der Brunnen am Wegesrand ist
hochwillkommen. Wir sind inzwischen wieder am Boden des Reintals
angekommen und hatten über 100 Meter Höhenverlust. |

Bockhütte: Die erste Verpflegungsstelle auf 1052
Metern. Im Angebot sind Bananen, Orangen, Schneekoppe-Riegel, Powergel,
Red Bull, Wasser. |

Panoramaweg: Die blaue Gumpe ist passiert. Es
geht ohne große Höhenunterschiede durchs Reintal in Richtung Talende. |

Reintalangerhütte: Schönster Biergarten Bayerns
wird diese schön gelegene Hütte auch genannt. Wir versorgen uns im
Vorbeigehen an der 2. Verpflegungsstelle auf 1367 Metern.. |

Reintalblick zurück: Jetzt geht's ans
Eingemachte. Erst am Talende wird der Lauf so richtig zum Berglauf. |

Genuß im Geröll: Von Laufen kann jetzt kaum noch
einer sprechen. Es ist eher ein verschärftes Ausscheidungs-Bergwandern.
Etwas Trittsicherheit kann helfen. |

Schattenfrei: Die steile Felsstufe im Anstieg zur
Knorrhütte sortiert die Läufer schon früh für den Zieleinlauf. |

Knorrhütte: Die letzte Jause auf 2051 Metern
signalisiert den Einstieg zur letzten Etappe. |

Sonnenbrand: 90 Minuten im schattenlosen Gelände
bescheren sicher nicht nur mir eine krebsrote Verbrennung
auf der Schulter. |

Patchwork: Der Schnee macht die Berge für die
Zuschauer noch attraktiver. Die Läufer können zwar Kühlung gebrauchen,
sind aber doch froh, wenn sie wieder Geröll unter den Füßen haben.
Insbesondere an steileren Stellen kam man im Schnee ins Rutschen. |

Höhenflug: So dynamisch sprintet der Sieger
Martin Echtler aus Peiting auf den letzten Metern ins Ziel. Seine Zeit:
2:20:56.
|

Endspurtgerade: Knappes Rennen um die Plätze.
Höhe 2656 Meter, da pfeift die Lunge. Mit dem Höhenverlust von 140
Metern hinter der Partnachalm sind es insgesamt knapp 2000 Höhenmeter. |

Sonnalpin: Das Zugspitzplatt macht seinem
Marketing-Namen heute alle Ehre. Nur Liegestühle fehlten den
Zuschauern, um die Kulisse noch bequemer geniessen zu können, während
sie auf Ihre Helden warteten. |

Vogelperspektive: Blick vom Gipfel auf das
Zielgelände mit dem Schneefernerhaus. Nicht nur ich war letztlich froh,
dass die letzte Etappe zum Gipfel wegen zuviel Schnee aus
Sicherheits-gründen gestrichen wurde. Dabei war die erstmalige
Lauferwei-terung bis zum Gipfel eigentlich für mich ursprünglich der Grund zum Mitmachen. |

Münchner Haus: Die Fahrt zum Gipfel war laut
Ausschreibung nicht im Startgeld enthalten. Wir durften aber dann doch
umsonst rauf- und runterfahren. Bei diesem ersten schönen Wochenende
seit langem waren Massen von Besuchern oben. |
Nächster Termin: 23.07.06
2005 wurde der Lauf erstmals
von österreichischer Seite
aus gestartet.
Und es ging erstmals bis zum Gipfel.
zum Bericht 2005
|

|
Ergebnisliste bei www.datasport.com
Veranstalter-Website: www.getgoing.de
Profi-Fotos bei
www.live-sportphotos.com
Mein persönlicher Laufbericht
Foto-Bericht bei
www.laufreport.de
Laufkritik von Helmut Reitmeir bei
www.berglaufpur.de
 |
Die
Zugspitze
von Bernd Ritschel, Tom Dauer
Gebundene Ausgabe
- 159 Seiten - Bruckmann
Erscheinungsdatum: 2000 |
Rund
um die Zugspitze mit Ammergauer Alpen und Werdenfelser Land
von Dieter Seibert
Broschiert - 125
Seiten - Bergverlag Rother
Erscheinungsdatum: Juli 2000 |
Kompass
Karten,
Werdenfelser Land mit Zugspitze
Landkarte -
Kompass-Karten
Erscheinungsdatum: August 2001
|
Kompass
Wanderbücher, Nr.923:
Rund um die Zugspitze,
Werdenfelser Land
Broschiert - 127 Seiten
- Kompass-Karten
Erscheinungsdatum: 2002
|