Teil von WWW.ULI-SAUER.DE  Laufen in Witten  Ulis Laufseiten  Stories  Foto-Seiten  Buchtipps  Neues  Links

Impressum  Kontakt  Der gute Zweck  Sitemap

www.london-marathon.de

 

 
 

Hauptseite

Aktuelles
Ergebnislisten 
Hall of Fame
Statistik
Karneval
Medals'n'Mottos
Stimmen und Berichte
Pro und Contra

Anmeldung
Reise-Agenturen
Bis zum Start
Auf der Strecke
Im Ziel
Offizielle letzte Hinweise
FAQ
Travelcard 
Zuschauer-Route
Marathon-Packliste
KM-Meilen-Rechner

Weltstadt London 
Blog
 

 

 


Erläuterungen zum Öffentlichen Nahverkehr: Es war einmal die Travelcard
 

Das Ticket der Wahl ist die Oystercard. Dabei handelt sich um eine kontaktlose Chipcard, auf die ein Geldbetrag eingezahlt wird. Die Chipcard wird bei Beginn und Ende der Fahrt gelesen und der günstigste Tarif garantiert. Für die Karte selbst fällt eine einmalige Gebühr an. Bei mehrfacher Benutzung während eines Tages gilt (2025) ein Höchstbetrag von 8,90 Pfund/Tag in Zone 1-2.

Ebenso günstig ist inzwischen auch die Benutzung der Kreditkarte, die per NFC wie die Oyster Card benutzt werden kann und dieselben Preisvorteile gewährleistet. Auch damit ist darauf zu achten, beim Verlassen der Bahn wieder auszuchecken. Das gilt auch für die DLR, wo es keine Schranken gibt.

Für welche Verkehrsmittel gilt die Oystercard?
+ U-Bahn ("tube")
+ London Overground
+ Bus (alle Linien mit dem tube-Logo)
+ Tramlink
+ Dockland Light Railway (DLR), wird für die Fahrt zur Marathon-Messe benutzt, kann auch für die Anfahrt zum roten Start in Greenwich genutzt werden
+ National Rail innerhalb von Greater London (d.h. auch die Züge zum Marathon-Start, für Läufer gilt aber auch die Startnummer als Ticket)
+ ausserdem wird Nachlass gewährt im fahrplanmäßigen Themse-Bootsverkehr


Ausführliche Erläuterungen auf der offiziellen website The Tube.