Eines Tages im Juni dieses Jahres sah
Grete Waitz keine Möglichkeit mehr, sich mit ihren Problemen von der
Welt abzuschotten: Sie gab in ihrem Heimatland Norwegen bekannt, daß
sie an Krebs erkrankt sei.
"Ich bin eine ziemlich bekannte Person",
sagte die Läuferin. "Und sicherlich haben mich schon viele Leute ins
Krankenhaus gehen oder wieder herauskommen sehen." Die 52 Jahre alte
Frau sagt zwar: "Ich habe immer ein zurückgezogenes Leben geführt."
Doch das wird sie in nächster Zeit trotz ihrer Erkrankung wohl so
nicht fortsetzen können. Überall in den Vereinigten Staaten
erschienen in den vergangenen Tagen Berichte über den Kampf der
neunmaligen Gewinnerin des New York Marathon, die dorthin
zurückgekehrt ist, wo sie einst als erste Frau der Welt auf dieser
Strecke unter zweieinhalb Stunden blieb (2:27:33 Stunden). Das war
1979. Vor siebzehn Jahren gewann sie letztmals auf dem "Big Apple".
Am Sonntag wird sie das Massen-Rennen von einem Auto aus verfolgen,
das an der Spitze des 37 000 Läufer großen Feldes fahren wird.
Vielen von ihnen dürfte die einstige
Weltklasseläuferin noch ein Begriff sein. Grete Waitz gewann neben
ihren New-York-Siegen (1978 bis 1980, 1982 bis 1986 und 1988) auch
zweimal den London Marathon (1983 und 1986) und wurde 1983
Weltmeisterin über die 42,195 Kilometer. Vor dem Bislett-Stadion in
Oslo haben sie schon vor vielen Jahren ihr Abbild in Bronze
aufgestellt. Und Zigtausende Frauen haben sich ihrer Anregung
angeschlossen, zu ihrem eigenen Wohlbefinden zu laufen. "Laufen für
Grete Waitz" stand auf dem T-Shirt der Norwegerin, als sie in New
York vor wenigen Tagen einem Journalisten ein Interview gab. Diese
Parole bekommt nun einen anderen Klang. Viele werden ihr am Sonntag
applaudieren und sie ermutigen in ihrem Kampf gegen die schwere
Krankheit.
"In zehn Jahren war ich nicht einmal
erkältet", sagt Grete Waitz. Sie war nie im Krankenhaus, und ein
Ermüdungsbruch wegen des Laufens war ihr schwerstes
gesundheitliches Problem gewesen. Weil sie sich schwach fühlte, ging
sie im April zu einem Bluttest: "Und drei Stunden später sagte man
mir, ich hätte Krebs." Das habe ihr ganzes Leben verändert. "Du gehst
als eine Person rein und kommst als eine andere wieder heraus." Sie
begann im Mai mit Bestrahlungen und Chemotherapie. Die Behandlung ist
noch nicht zu Ende. "Um das mindeste zu sagen: Es war ein
ungewöhnlicher Sommer", sagt die Frau, die schon immer drahtig aussah
und der man deswegen die massive Behandlung offenbar nicht ansieht.
Grete Waitz hätte ihren
Gesundheitszustand lieber geheimgehalten. "So bin ich eben", sagt
sie. Bis heute hat sie nicht bekanntgegeben, um welche Art Krebs es
sich bei ihrer Erkrankung handelt. "Ich mache das, wenn ich die
Ziellinie überquere und dieses Rennen gewonnen habe."
© FAZ oni.
|

Grete Waitz nach ihrem
Sieg beim London-Marathon 1983
(Foto: BBC)

Grete Waitz 2005
als Vorsitzende der
NewYork Road Runners Foundation
(Foto: NYRR)
Links:
New York Road Runners
Foundation
NYRR: Our Champion Grete
Marathonguide: Interview Grete Waitz
"My goal next year is that I will complete the New York City
Marathon."
(Der nächste NYC-Marathon findet am 05.11.2006 statt, dem 53.
Geburtstag von Grete Waitz.)
|