Marathonlaufen in Witten - der Jahresrückblick 2015
David Schönherr kommt Stadtrekord näher
Für Läufer geht die Saison nie zu
Ende. Der wahre Ausdauersportler läßt sich auch von einem richtigen
Winter nicht ausbremsen, schon gar nicht von einem derart milden wie
zur Zeit. Der Tag mit den meisten Laufveranstaltungen in Deutschland
ist der letzte Tag des Jahres. Vor dem Silvesterlauf ist es aber
Zeit für einen Jahresrückblick auf die Wittener Marathon-Szene,
jetzt wieder veröffentlicht bei
www.laufen-in-witten.de.
Die Spitze der Rangliste nimmt wiederum
David Schönherr (26, PV-Triathlon) ein. Gleich zweimal lief er in
diesem Jahr Bestzeit. In Hamburg kam er mit 2:29:28 Std erstmals
unter die 2:30-Grenze, bevor er sich Ende Oktober in Frankfurt auf
2:28:06 verbessern konnte. Damit ist er weniger als 2 Minuten von
dem 31 Jahre alten Wittener Stadtrekord entfernt, den Volkmar Klaaßen (TG
Witten) 1984 in Kandel mit 2:26:35 aufstellte.
Unter die magischen 3 Stunden schafften
es ansonsten nur PV-Triathlet Tillmann Goltsch (37, 2:35:59) und
Wittens schnellster Briefzusteller, der schon 50jährige TTW-Läufer
Thomas Ulm (2:54:10). Ältester Marathonläufer ist Waclaw Janikowski
(67, TTW), der sich ausgerechnet den anspruchsvollen
Rothaarsteiglauf aussuchte.
Unter 3 Stunden blieb auch die
schnellste Frau, Triathletin Vanessa Rösler (37, PV). Mit 2:59:10
entthront sie Birgit Schönherr-Hölscher (47, PV), seit vielen Jahren
schnellste Wittenerin und frühere Europameisterin über 100km. Birgit
hat diesmal 3:05:18 zu Buche stehen. Auch Kathrin Ernst (46, TTW)
zeigt mit 3:16:21 eine herausragende Leistung.
Insgesamt machten sich in diesem Jahr
42 Wittener und 19 Wittenerinnen auf die klassische Marathon-Distanz
von 42,195 km, exakt genauso viele wie im Jahr zuvor. Wittens
ungekrönter Marathon-König Andreas Bremer (59, TTW) sammelt weitere
18 Medaillen und kommt nun auf unglaubliche 226 Marathon-Läufe.
Witten bleibt aber auch eine Hochburg
der Ultraläufer. Das sind die, die sich mit 42 km nicht zufrieden
geben. Allein 12 von ihnen sind beim PV-Triathlon zuhause.
Fleißigste Ausdauer-Athletin ist Anke Libuda (36, PV). Bei der
Deutschen Meisterschaft über 100 km erreichte sie nach 9:29:06 Std
den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Auch Birgit Schönherr-Hölscher
meldete sich mit sehr guten 8:24:07 Std auf ihrer erfolgreichsten
Distanz zurück. Mit Ute Scholl (53) und Yara Behrens (51, beide PV)
gibt es Nachwuchs in der Ultra-Szene. Sie gaben ihr Debüt über 100
km.
Bevor es im neuen Jahr wieder auf die
Langstrecken geht, werden die Wittener Läuferinnen und Läufer jedoch
beim Silvesterlauf aktiv. Die beliebte Veranstaltung am Herner
Gysenberg fällt diesmal aus, doch bleibt genug Auswahl im näheren
Umkreis. In Essen, Iserlohn, Recklinghausen, Unna und Haltern werden
Läufe angeboten, während beim größten Silvesterlauf Deutschlands
über 15km von Werl nach Soest wieder rund 5000 Aktive erwartet
werden.
Inoffizielle
Wittener Ranglisten 2015
von 5km bis Marathon
Die Wittener Stadtrekorde sind dokumentiert bei
www.sua-la.de

Erläuterungen:
2003: 1. Ruhr-Marathon, PV-Triathlon legt 1. Lauf-Projekt auf.
2005: TTW bietet Lauf-Seminar an.
2006: Ruhr-Marathon fällt aus.
2007: Ruhr-Marathon wieder da.
2009: 6. und letzter Ruhr-Marathon
|