Marathonlaufen in Witten - der Jahresrückblick 2014
David Schönherr ist
das Maß aller Distanzen
Bei einem Spaziergang am Kemnader See
oder auf dem Rheinischen Esel gewinnt man den Eindruck, die Welt sei
voller Läufer. Das ist sie auch, doch auf die Königsdistanz, den
Marathon mit 42,195km, wagen sich immer weniger Sportler. In diesem
Jahr waren es 61 Wittener. Zum Vergleich: Auf dem Höhepunkt des
Lauf-Booms im Jahre 2005 waren es fast 300. Das zeigt
die jetzt veröffentlichte Jahresrangliste bei
www.laufen-in-witten.de.
Die Bestenliste zeigt bekannte Namen. David Schönherr (25) vom
PV-Triathlon ist wieder schnellster Wittener des Jahres. Er konnte
beim Marathon in Düsseldorf mit genau 2:30:00 Std eine neue
persönliche Bestzeit aufstellen und führt die Wittener Rangliste auf
allen Distanzen ab 5km an. Die Gene spielen dabei offenbar eine
große Rolle, denn Davids Mutter, Birgit Schönherr-Hölscher (46), ist
seit vielen Jahren die schnellste Wittenerin. Sie lief diesmal in
Münster 3:06:20 Std. Unter 3 Stunden blieb sonst nur ein Duo des Triathlon
TEAM TG Witten: Dirk Oesterwind (49) mit 2:46:38 und Stephan Stolecki (46)
mit 2:49:32. Herausragend ist auch die Leistung von Helga Groß (PV),
die mit 73 Jahren den Marathon in Köln in 4:51 Std vollendete.
So mancher aktive Läufer ist gar nicht mehr zu bremsen. Das gilt
ganz besonders für Andreas Bremer (58, TTW), der es inzwischen auf
208 Marathons bringt, davon allein 42 in diesem Jahr. Beim
PV-Triathlon treffen sich die Spezialisten, die noch viel weiter
laufen, und das überaus erfolgreich. Oliver Schoiber (42) führt
aktuell eine Serienwertung von Läufen an, die länger als 200km sind.
Gleich vier davon hat er in diesem Jahr absolviert. Anke Libuda (35)
wurde kürzlich als beste deutsche "Ultra-Läuferin" des Jahres 2014
geehrt, nachdem sie sich serienweise in überlangen Läufen vorn
platzieren konnte.
Doch es muss ja nicht für jeden ein Marathon sein. Wem es vor allem
um die Gesundheit geht, für den ist die Runde um den Kemnader See
oder eine kurze Jogging-Strecke auf dem Rheinischen Esel absolut
ausreichend. Wer gute Vorsätze jetzt wahr machen will, kann sich
auch den Einsteiger-Gruppen beim PV-Triathlon oder dem
Triathlon-Team TG Witten anschließen und unter fachkundiger
Anleitung sich allmählich immer öfter bewegen, und dann vielleicht
auch immer weiter.
Inoffizielle Wittener Ranglisten
von 5km bis Marathon
Die Wittener Stadtrekorde sind dokumentiert bei
www.sua-la.de

Erläuterungen:
2003: 1. Ruhr-Marathon, PV-Triathlon legt 1. Lauf-Projekt auf.
2005: TTW bietet Lauf-Seminar an.
2006: Ruhr-Marathon fällt aus.
2007: Ruhr-Marathon wieder da.
2009: 6. und letzter Ruhr-Marathon
|

David Schönherr

Dirk Oesterwind

Helga Groß
|