Palma de Mallorca, Halbmarathon, 21.03.2010
Wittener Ergebnisse
Veranstalter-website
Bericht von Marcus Klönne, TTW

Am Ende stand die Sauna auf der Wunschliste ganz oben! "Der
Halbmarathon in Palma de Mallorca war wunderschön, aber beim
Warten auf den Bus wurde es schon recht frisch", war die
einhellige Meinung der AthletInnen des Triathlon TEAM Witten
/ TG Witten 1848 e.V., die seit vergangenen Freitag
vollzählig im Trainingslager auf Mallorca sind. Nachdem ein
Teil der Gruppe bereits vor einer Woche Quartier im Örtchen
Alcudia bezogen hat, sind seit diesem Wochenende rund 50
SportlerInnen aus Witten vor Ort.
Der
Halbmarathon entlang des Hafenbeckens von Palma bildete in
diesem Jahr wieder einen Höhepunkt des Trainingslagers, den
sich die Hälfte der Wittener nicht entgehen lassen wollte.
Bei nieseligem Wetter aber angenehmen Temperaturen ging es
Punkt 10 Uhr morgens auf die (Wendepunkt-)Strecke, die
zweimal zu durchlaufen war.
Schnellster Wittener auf der teilweise schmierigen Straße
war Marcus Klönne, der bei seinem ersten Halbmarathon seit 3
Jahren nach 1:17:07h als 21. die Ziellinie überquerte. "Die
Konkurrenz hier ist schon enorm, und insbesondere die
Spanier wollten offensichtlich zeigen, dass sie nicht nur
gute Gastgeber sondern auch erstklassige Läufer sind", so
Klönne nach dem Zieleinlauf.
Seine Altersklasse gewann Klaus Sommersdorf. Sommersdorf,
der in der AK M65 souverän als Erster das Ziel erreichte,
benötigte für die 21,095km 1:54:22h.
Die Wittener Gruppe genoss jeden Meter auf den 21,095km, und
insbesondere die Begegnungen zwischen den Wendepunkten
wurden mit lautstarken gegenseitigen Anfeuerungen
'gefeiert'. Ottmar Petry, Organisator des 'Wittener
Ausflugs', war nach dem Rennen sichtlich zufrieden. "Alle
sind rundum glücklich, die Leistungen haben gestimmt, die
Strecke war schön, und die Organisation war nahezu perfekt.
Einzig das Warten auf den Bus gestaltete sich mit der Zeit
doch ein wenig unangenehm, weil der Treffpunkt direkt am
Meer lag und recht kalt und windig war", so Petry nach der
Rückkehr ins Hotel Boccaccio...wo bereits die aufgeheizte
Saune auf die LäuferInnen wartete. Und später am Nachmittag
klarte sich auch wieder der Himmel auf, und ein paar
Unentwegte nutzten die Sonnenstrahlen noch für eine kleine
Runde auf dem Rad...zum Beine lockern.
Pl. Name
Pl AK Zeit
Endzeit
10km brutto min/km
netto
21 Marcus Kloenne
6 M35 00:36:22
01:17:07 03:39:00
01:17:06
332 Ottmar Petry
24 M50 00:46:44
01:37:16 04:37:00
01:37:05
394 Gerrit Krug
113 M30 00:46:24
01:39:32 04:43:00
01:39:17
395 Volker Rumpel
38 M45 00:46:29
01:39:33 04:43:00
01:39:29
507 Roland Helsper
44
M50 00:49:26
01:43:14 04:54:00
01:42:44
576 Peer Schmidtke
155
M30 00:49:27
01:45:03 04:59:00
01:44:33
577 Rita Bohnet
4 F45 00:49:27
01:45:03 04:59:00
01:44:34
579 Albrecht Wittstock
157 M30
00:52:09 01:45:08
04:59:00 01:44:22
792 Anne Suttrop-Huelsmann
10 F45
00:53:30 01:53:55
05:24:00 01:53:09
793 Uwe Bodzian
85 M45 00:53:30
01:53:55 05:24:00
01:53:09
801 Carola Dehmel
24 F30 00:55:09
01:54:18 05:25:00
01:53:46
803 Klaus Sommersdorf
1
M65 00:53:33
01:54:22 05:25:00
813 Juergen Brickwede
147
M40 00:52:09
01:54:52 05:27:00
01:54:06
894 Axel Kaatz
92 M45 00:56:17
01:59:10 05:39:00
01:58:23
906 Michael Tippmann
96
M45 00:54:40
01:59:59 05:41:00
01:59:11
989 Andrea Fehrs
15 F50 00:59:22
02:05:41 05:57:00
02:05:08
990 Manuela Rumpel
27
F45 00:59:22
02:05:41 05:57:00
02:04:54
991 Angelika Schwarz
16
F50 00:59:22
02:05:41 05:57:00
02:05:07
1032 Mirko Link
215 M35 01:03:18
02:10:20 06:11:00
02:09:45
1043 Sabine
Stratmann
29 F45 00:59:38
02:11:44 06:15:00
02:11:11
1048 Reinhard
Schwarz
36 M55 00:59:38
02:12:16 06:16:00
02:11:42
1049 Joern
Stratmann
111 M45 01:01:44
02:12:17 06:16:00
02:11:44
|