Die Zahlen des Jahres 2007 beweisen es: Die Wittener Laufszene ist
lebendiger denn je. Ingesamt 213 Sportlerinnen und Sportler liefen im
abgelaufenen Jahr die klassische Distanz über 42,195 km. Die 4. Auflage des
Ruhr-Marathons war für viele die Motivation dazu. Wesentlichen Anteil daran,
dass Witten so sportlich ist, haben die Laufprojekte des PV Triathlon Witten und
des Triathlon-Teams Witten. Hier werden Anfänger und Fortgeschrittene von
erfahrenen Trainern auf die langen Strecken vorbereitet.
Viele Wittener Läuferinnen und Läufer waren so schnell wie nie zuvor. TTW-Athlet
Dirk Strothkamp führt die Jahres-Bestenliste vor 3 Vereinskollegen an: Seine
Zeit von 2:36:06 Std. beim Berlin-Marathon bedeutet für ihn persönlichen Rekord.
Ihm folgt Routinier Dirk Oesterwind mit 2:40:03. Neue Bestzeiten erreichten auch
Michael Josch (2:42:31), Kay Kretzschmar (2:44:41) und David Schönherr (PV
Triathlon, 2:53:09). Noch unter 3 Stunden blieben Mathias Hölscher (PV, 2:56:01)
und der 59jährige Klaus Augustin (TTW, 2:57:58). Ältester Wittener
Marathonläufer ist Reinhard Dlugi (ohne Verein), der - 72 Jahre alt - beim
Ruhr-Marathon nach 4:44:57 im Ziel war.
Schnellste Wittenerin auf der Marathon-Distanz ist wiederum Birgit
Schönherr-Hölscher, Lauf-As des PV Triathlon. Mit ihrem Sieg beim
Mallorca-Marathon in neuer persönlicher Bestzeit von 2:54:40 Std stellte sie
gleichzeitig einen neuen Wittener Stadtrekord auf. Sie verteidigte zudem ihren
Titel bei der deutschen Meisterschaft über 100km. Ihre neue Bestzeit von 7:47:04
Std. bei der 100km-Weltmeisterschaft ist ebenfalls Wittener Stadtrekord.
Marie-Luise Maschmeier, die für die TG Aachen startet, ist zweitschnellste
Marathonläuferin. Sie lief in Berlin ebenfalls neue Bestzeit in 3:04:01.
Herausragend ist auch die Leistung von Anne-Marie Petry (Stadtwerke Team), die
in Altersklasse W50 eine Zeit von 4:01:21 erreichte.
Auch das Angebot an Laufveranstaltungen kann sich mittlerweile sehen lassen. Mit
dem Uni-Run (13.04.08), dem Ruhrtal-Marathon (11.10.08), dem Weihnachtslauf
(14.12.08), Kinder- und Schul-Duathlon sowie Bundesliga-Triathlon etabliert sich
Witten als Hochburg des Ausdauersports.
Zunächst aber gilt es für viele, das Jahr 2007 sportlich zu beenden. Zum 26. Mal
geht es über 15km auf der Bundesstraße 1 beim traditionellen Silvesterlauf von
Werl nach Soest. Unter den über 5000 Teilnehmern sind auch diesmal wieder mehr
als 100 Wittener. Die Laufszene lebt weiter.
|

Dirk Strothkamp 2006 beim
Hamburg-Marathon

Seit Jahren unangefochten Nummer 1:
Birgit Schönherr-Hölscher |